Windisch

Windisch
I
Wịndisch,
 
Gemeinde im Kanton Aargau, Schweiz, 362 m über dem Meeresspiegel, zwischen Aare und Reuss, 6 400 Einwohner; Höhere Technische Lehranstalt Brugg-Windisch; Spinnerei, Kabelwerk.
 
 
Frühgotische Kirche (um 1300, Turm um 1400 und 1642) mit Wand- und Deckenfresken (um 1400); nahebei Klosterkirche Königsfelden.
 
 
Windisch liegt an der Stelle des römischen Legionslagers Vindonissa.
 
 
M. Baumann: Gesch. von W. (Brugg 1983);
 M. Hartmann: Vindonissa (ebd. 1986).
 
II
Wịndisch,
 
Ernst, Keltologe und Indologe, * Dresden 4. 9. 1844, ✝ Leipzig 30. 10. 1918; wurde 1871 Professor in Leipzig, 1872 in Heidelberg, 1875 in Straßburg und 1877 erneut in Leipzig. Er verfasste grundlegende Arbeiten zur vergleichenden Sprachwissenschaft, zur keltischen Philologie (in deren Rahmen er die alt- und mittelirische Philologie als eigenständige Disziplin begründete) sowie zur Geschichte des Buddhismus und der indischen Philosophie.
 
Werke: Unterss. über den Ursprung des Relativpronomens in den indogermanischen Sprachen (1869); Kurzgefaßte irische Grammatik mit Lesestücken (1879); Zur Theorie der Mischsprachen und Lehnwörter (1897); Das keltische Britannien bis zu Kaiser Arthur (1912); Geschichte der Sanskrit-Philologie und indische Altertumskunde, 2 Bände (1917-20).
 
Herausgeber: Irische Texte mit Wörterbuch (1880); Die altirische Heldensage Táin bó Cúalnge (1905).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Windisch — Escudo …   Wikipedia Español

  • Windisch — Vue du centre de Windisch Administration Pays Suisse …   Wikipédia en Français

  • Windisch — steht für: in Norden für verschiedene westslawische Völker und Stämme, siehe Wenden in Süden bis heute für Slowenen und ihrer Sprache, siehe Windisch (Slowenisch) ein Familienname, siehe Windisch (Familienname) Windisch, namentlich: Windisch AG,… …   Deutsch Wikipedia

  • Windisch [1] — Windisch, so v.w. Windschief …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Windisch [2] — Windisch, Karl Gottl. von W., geb. 1725 in Presburg, war Bürgermeister daselbst u. st. 1793; er schr.: Beschreibung des Königreichs Ungarn, Presb. 1772; Geographie des Königreichs Ungarn, ebd. 1780, 2 Thle; Ungarisches Magazin, ebd. 1781;… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Windisch [3] — Windisch, Pfarrdorf u. Kreisort im Bezirk Brugg des Schweizercantons Aargau, unweit des Zusammenflusses der Reuß u. Aar u. an der Eisenbahn Zürich Olten mit Abzweigung nach Coblenz; große Baumwollenspinerei; 1300 Ew. Hier stand früher die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Windisch [1] — Windisch, Pfarrdorf im Bezirk Brugg des schweizerischen Kantons Aargau, auf der Halbinsel zwischen Aare und Reuß, merkwürdig wegen der Trümmer von Vindonissa, einer wichtigen Römerkolonie in Helvetien, mit Amphitheater, Wasserleitung etc. W. ist… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Windisch [2] — Windisch, Ernst, Sanskritist und Keltolog, geb. 4. Sept. 1844 in Dresden, studierte 1863–67 in Leipzig, wurde dort 1868 Hilfslehrer am Thomasgymnasium und habilitierte sich 1869 für Sanskrit und vergleichende Sprachwissenschaft, ging aber kurz… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Windisch — Windisch, Ernst, Sprachforscher, geb. 4. Sept. 1844 zu Dresden, seit 1877 Prof. des Sanskrit zu Leipzig, auch um das Irische verdient. Hauptwerke: »Irische Texte« (1880, 1884 fg.), »Māra und Buddha« (1895) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Windisch AG — AG ist das Kürzel für den Kanton Aargau in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Windischf zu vermeiden. Windisch …   Deutsch Wikipedia

  • Windisch — Infobox Swiss town subject name = Windisch municipality name = Windisch municipality type = municipality imagepath coa = Windisch blason.png|pixel coa= image photo = Kloster Königsfelden.jpg image caption = Church of Königsfelden. languages =… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”